Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021122314114316878" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mithilfe bei der amtsärztlichen Leichenschau 2022 - DE-Duisburg
Beerdigungs- und Feuerbestattungsdienste
Dokument Nr...: 801172-2021 (ID: 2021122314114316878)
Veröffentlicht: 23.12.2021
*
  2021-274 Mithilfe bei der amtsärztlichen Leichenschau 2022
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
VergabeNr.: 2021274 WBD
Bezeichnung des Verfahrens: 2021274 Mithilfe bei der amtsärztlichen Leichenschau 2022
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Wirtschaftsbetriebe Duisburg  AöR
Postanschrift
Schifferstraße 190, 47059 Duisburg
TelefonNummer: 0203 2837993
TelefaxNummer: 0203 2832883
EMailAdresse: h.winkelkoetter@wbduisburg.de
URL: www.wirtschaftsbetriebeduisburg.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: DE252359155
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
 folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
 folgende Adresse
Bezeichnung
Stadt Duisburg	Submissionsstelle
Postanschrift
FriedrichWilhelmStraße 96 (15. Etage), 47051 Duisburg
1 17.12.2021 10:32 Uhr	VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Kontaktstelle: Zi. 1507  1510
TelefonNummer: +49 203283 3144/3199
TelefaxNummer: +49 2032833400
EMailAdresse: submissionsstelle@stadtduisburg.de
URL: www.duisburg.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
 Elektronisch in Textform
 Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
 Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
der Angebote  in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Gegenstand der Leistung ist die Mithilfe bei der amtsärztlichen Leichenschau im Krematorium in DuisburgWanheimerort. Die
Leichenschau findet von Montag bis Freitag ab ca. 7.30 Uhr statt, außer an Feiertagen.
Es werden alle zur Leichenschau anstehenden Verstorbenen begutachtet. Ein pietätvoller Umgang mit den
Verstorbenen ist Voraussetzung bei der Mithilfe. Der Verstorbene ist nach Angaben des Arztes entsprechend zu
lagern. Untersuchungen zwecks Erstellung eines Leichenpasses müssen von der AN separat mit dem Bestatter
abgerechnet werden. Die zur Durchführung der Leichenschau notwendige Arbeitskleidung, Hygienemaßnahmen
und Schutzkleidung sind von der AN bereitzustellen. Die Kosten hierfür sind mit einzukalkulieren. Um die
gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, ist zu gewährleisten, dass die Mithilfe zur Leichenschau innerhalb von 30
Minuten durchgeführt werden kann. Basierend auf den fakturierten Leichenschauen in den Vorjahren ist für den
ausgeschriebenen Vertragszeitraum vom 01.02.2022 31.01.2023 mit einem Auftragsvolumen von ca. 6.500
Leichenschauen zu rechnen.
Erfüllungsort
Wirtschaftsbetriebe Duisburg  AöR, Krematorium am Waldfriedhof, Düsseldorfer Str. 611, 47055 Duisburg
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der vorgesehene Leistungszeitraum erstreckt sich vom 01.02.2022  31.01.2023, ohne die Option einer Verlängerung.
Beginn: 01.02.2022 Ende: 31.01.2023
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBD5LS/documents
2 17.12.2021 10:32 Uhr	VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes
NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit
auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
19.01.2022 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
17.03.2022
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Die Zahlung erfolgt, sofern vertraglich keine anderen Regelungen vereinbart werden, innerhalb von 14 Tagen mit
3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen netto nach ordnungsgemäßer Lieferung und Eingang einer prüffähigen
Rechnung.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem   Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Der Bieter hat zur Beurteilung ihrer Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zusammen mit dem Angebot,
spätestens 6 Kalendertage nach besonderer Aufforderung durch die AG, die nachfolgenden Eigenerklärungen und
Nachweise beizubringen: a) Eigenerklärung zur gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die
Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie und Handelskammer (oder
Präqualifikation oder ein schriftlicher Auszug des betreffenden Registers, aus dem die Anmeldung hervorgeht)
Der AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von der potentiellen AN entsprechende Nachweise
oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw.
Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original
geben Die durch die Bieter vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation
(z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pqverein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle
(z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pqverein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht
überschritten haben.
 wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
3 17.12.2021 10:32 Uhr	VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Der Bieter hat zur Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem
Angebot, spätestens aber 6 Kalendertage nach besonderer Aufforderung durch den AG, die nachfolgend aufgeführten
Eigenerklärungen mittels der in der Anlage 2 zur Ausschreibung  Formblätter  enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Eigenerklärung des Bieters zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bzgl. der besonderen
Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre  siehe
Formblatt F2 b) Eigenerklärung des Bieters zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
mit gesondert ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren  siehe
Formblatt F3 c) Eigenerklärung des Bieters zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen  siehe Formblatt
F4 d) Eigenerklärung des / der Bieters /in zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung
des / der Versicherungsgebers /in und der maximalen Deckungssumme, die min. 2.000.000, Euro für Personen1.000.000, Euro für
Sach und min. 100.000, Euro für Vermögensschäden betragen muss  Formblatt F13
(oder Präqualifikation oder EEE oder schriftliche Anlagen zum Angebot mit einer Kopie der entsprechenden
Versicherungspolice bzw. Bestätigung der Versicherung) Die durch die Bieter vorzulegenden Nachweise und
Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen
www.pqverein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als
ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pqverein.de)
festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Der Bieter hat zur Beurteilung ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot,
spätestens aber 6 Kalendertage nach besonderer Aufforderung durch den AG, die nachfolgend aufgeführten
Eigenerklärungen mittels der in der Anlage 2 zur Ausschreibung  Formblätter  enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Eigenerklärung des Bieters zu den wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten,
vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und zur Auftraggeberin, mit
Ansprechpartnerin und Telefonnummer (Referenzliste)  siehe Formblatt F1. Das Formblatt F1 ist für die Angabe
weiterer Referenzen von der Bieterin zu vervielfältigen.  Mindestens zwei Referenzen über den Bau, die Lieferung
und die Montage vergleichbarer Objekte b) Eigenerklärung des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
 siehe Formblatt F5 c) Eigenerklärung des Bieters zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften  siehe Formblatt
F6 Der AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von der potentiellen AN entsprechende Nachweise
oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw.
Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original
geben. Die durch die Bieter vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation
(z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pqverein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle
(z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pqverein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht
überschritten haben.
Sonstige
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
BekanntmachungsID: CXPSYDBD5LS
4 17.12.2021 10:32 Uhr	VMP
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-gkd/2021/12/63332.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau