Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042201520578041 / 259625-2025
Veröffentlicht :
22.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.05.2025
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45112400 - Aushubarbeiten
45112500 - Erdbewegungsarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45215100 - Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
45221200 - Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
DEU- Gesundheitswesen Neubau Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG) am
Klinikum Nürnberg, Campus Nord.

2025/S 78/2025 259625

Deutschland Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Neubau Zentrum für seelische
Gesundheit (ZfsG) am Klinikum Nürnberg, Campus Nord.
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
E-Mail: vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG) am Klinikum Nürnberg, Campus
Nord.
Beschreibung: Baugrubenherstellung und -umschließung für die oben genannte
Baumaßnahme
Kennung des Verfahrens: 566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda
Interne Kennung: 900360-N301
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch-
und Erdbewegungsarbeiten, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112400
Aushubarbeiten, 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45200000 Komplett- oder
Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221200 Bauarbeiten für Tunnel,
Schächte und Unterführungen, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1: BAUABSCHNITT 1 - VERSORGUNGSGANG
Beschreibung: Das Großbauprojekt Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG) wird gemäß
Artikel 11 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG) in zwei getrennte
Fördermaßnahmen mit zwei Bauabschnitten gefördert, daher wurde das Projekt in zwei
Bauabschnitte geteilt. Um eine vergaberechtliche und abrechnungstechnische Trennung der
Bauabschnitte sicherzustellen und so Transparenz sowie Rechtskonformität hinsichtlich der
Verwendungsnachweise und Mittelverwendungen zu gewährleisten, gibt die Förderstelle vor,
die Bauleistungen formal in Lose zu trennen. Gemäß § 5 der Vergabe- und Vertragsordnung
für Bauleistungen (VOB/A) sowie § 97 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) dürfen beide Lose gemeinsam vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische
Grunde dies erfordern. Auf Grund der Trennung in zwei Fördermaßnahmen besteht die
Notwendigkeit, die zu erbringenden Leistungen in zwei Lose aufzuteilen. Um die Angebote in
der Auswertung betrachten zu können, muss der Bieter, beide Lose (Bauabschnitte BA 1 und
BA 2) anbieten. Werden nur einzelne Lose angeboten, ist das Gesamtangebot nicht wertbar
und muss ausgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach den
Bauabschnitten differenzierte (Teil-) Schlussrechnungen und Abnahmen für beide Lose
vorgesehen sind. Die Aufmaßerstellung und Rechnungsstellung müssen ebenso losweise
erfolgen. Nachträge sind getrennt nach Losen zu erstellen. Durch diese Vorgehensweise wird
sichergestellt, dass das Projekt wirtschaftlich, transparent und technisch effizient umgesetzt
werden kann. Das Leistungsverzeichnis ist in Lose aufgeteilt: Los 1: Baugrube für
Versorgungsgang (westliches Baufeld ab Träger 246 bis 251, Bohrpfahl 50.1 bis 93.1; 0.1 bis
44.1) / Restabbrucharbeiten Los 2: Baugrube für Gebäude Zentrum für seelische Gesundheit

(ZfsG), Gründungspfähle für Krane / Betonpumpen Hauptmassen und Leistungen: -
Restabbruch von Gebäudefundamenten und eines ehemaligen Löschwasserteichs (ca. 1.060
m³), ggf. mit PAK-haltigen Baustoffen. In den Teichrandbereichen wurde zur Abdichtung
teerhaltige Dachpappe auf einer Beton-Uferkronenbefestigung verwendet. Weiter befinden
sich an unterirdischen Bauteilresten Abdichtungen mit PAK-haltigen Materialien; und ggf. mit
EOX- oder PCB-haltigen kontaminierten Anstrich- und Putzresten. - Restabbruch von Asphalt
und befestigten Flächen auf ca. 2.000 m². - Berliner Verbau mit Holzausfachung auf ca. 900
m². - Bohrpfahlwände aus Ortbeton (Durchmesser 7501.200 mm), ca. 1.600 m. -
Temporäranker in Bohrpfählen inkl. Nachverpressung, ca. 500 m. - Baugrubenaushub: ca.
18.800 m³ (inkl. Aushub, Verladung, Transport, Lagerung, Deponierung); voraussichtliche
Materialklassifizierung gemäß LAGA: Z1.1 D0 bis Z1.2 D0. - Erstellung der Planie auf ca.
19.500 m². - Inklusive offener Wasserhaltung, Baustromversorgung, Baustelleneinrichtung mit
Tagesunterkunft sowie begleitender Kampfmittelsondierung für die genannten Leistungen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112400 Aushubarbeiten, 45112500
Erdbewegungsarbeiten, 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221200
Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124 zu Registereintragungen.
Der Bieter erklärt im Handelsregister, für die auszuführenden Leistungen in die
Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handelskammer und/oder zu keiner Eintragung in die
genannten Register verpflichtet zu sein. Außerdem mit dem Angebot abzugeben: Nachweis in
Form einer Kopie der Gewerbeanmeldung, des Handelsregisterauszugs und/oder der

Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. eine Kopie der Anmeldung bei der
Industrie- und Handelskammer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124, dass dem Unternehmen
die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Der
Bieter erklärt weiterhin, dass wenn sein Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, anzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren und abgeschlossenen
Bauvorhaben in den letzten 5 Jahren. Anzugeben sind jeweils Auftraggeber, Ansprechpartner
beim Auftraggeber mit Telefonnummer; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden. Die
Referenzbeschreibungen sind unter Verwendung der Formblätter 444 mit dem
Teilnahmeantrag / dem Angebot abzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften ist die jeweilige
Referenz dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen. Mindestanforderungen betreffend Referenzen
gelten für die Bewerbergemeinschaft als solche.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung abzugeben über das
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung. Der Bieter erklärt, dass bei bei Auftragserteilung
eine Betriebs-Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragserfüllung besteht oder
bestehen wird. Die Deckungssummen pro Schadensfall betragen mindestens: 10 Mio., 2fach
maximiert oder 5 Mio., 3fach maximiert pauschal für Personen- und Sachschäden inkl.
Umwelthaftung, 100.000,00 für Vermögensschäden. Für Bearbeitungsschäden und
Mängelfolgeschäden hat der Auftragnehmer entsprechend seines Gewerkes und seines
Auftragsumfanges ausreichend bemessene Versicherungssummen abzuschließen,
mindestens jedoch mit einer Summe von 500.000,00 je Schadenart pro Schaden. Eine
Bietergemeinschaft hat den Versicherungsschutz für sich selbst nachzuweisen. Alternativ
kann der Versicherungsschutz auch für jedes Mitglied der Gemeinschaft gesondert in voller
Höhe nachgewiesen werden, wenn die jeweilige Versicherung auch Ansprüche aus Fehlern
anderer Mitglieder der Gemeinschaft umfasst. Die Addition von Versicherungssummen
innerhalb der Gemeinschaft ist nicht zulässig.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit

anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Es wird ein Jahresumsatz von mindestens
7.500.000 gefordert. Die Angaben zum Umsatz des Unternehmens sind über das Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung abzugeben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vertragserfüllungsbürgschaft, die mit dem Formblatt 421 auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten unterzeichnet vorzulegen ist.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mängelansprüchebürgschaft, die mit dem Formblatt 422 auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten unterzeichnet vorzulegen ist.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenz, Liquidation: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124,
dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Das Formblatt 124 ist mit dem
Angebot des Bieters einzureichen. Falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes vom Bieter angegeben wurde, wird die Vergabestelle auf gesondertes
Verlangen einen rechtskräftig bestätigten Insolvenzplan vom Bieter anfordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Steuern und Abgaben: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124,
dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit das Unternehmen der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Der Bieter erklärt weiterhin, dass wenn sein Angebot
/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, oder eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und
/oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen wird.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsgenossenschaft: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124 zu
einer Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Der Bieter erklärt, dass wenn sein Angebot
/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen wird.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verfehlung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
oder Bieter in Frage stellt; das für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU
VOB/A vorliegen und dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde. Eine
Eigenerklärung zu möglichen Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. §125 GWB ist abzugeben,
sofern einschlägig. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber
für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
ausbeuterischer Kinderarbeit über das Formblatt 2491. Der Bieter sichert zu, dass die
Herstellung bzw. Bearbeitung der zu liefernden Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im
Sinn des IAO-Übereinkommens Nr. 182 erfolgt bzw. erfolgt ist. Das ausgefüllte Formblatt 2491
ist vom Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (2) Eigenerklärung des Bieters zum Bezug
Russland über das Formblatt 127, der Bieter versichert, dass kein Bezug zu Russland im
Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 besteht. Das ausgefüllte Formblatt 127 ist vom Bieter
mit seinen Angebot einzureichen. (3) Schutzerklärung des Bieters zu Scientology über das
Formblatt L 2496. Der Bieter erklärt, dass er gegenwärtig sowie während der gesamten
Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger
Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und
Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder
Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt. Das ausgefüllte Formblatt L 2496 ist vom
Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (4) Eigenerklärung zum Masernschutz über das
Formblatt 2493. Der Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten
Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen gemäß § 20 Abs. 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG) erfüllen und sämtliche für die Nachweisführung gem. § 20 Abs.
9 IfSG notwendigen Unterlagen beim Bieter vorliegen. Das ausgefüllte Formblatt 2493 ist vom
Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (5) Bei Bietergemeinschaften sind alle in der
Auftragsbekanntmachung und in den Vergabeunterlagen genannten Nachweise und
Eigenerklärungen von jedem Mitglied zu erbringen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer
können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die
Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem)
nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem
nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die
Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die
Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Nürnberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Nürnberg

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2: BAUABSCHNITT 2 Neubau ZfsG
Beschreibung: Das Großbauprojekt Zentrum für seelische Gesundheit (ZfsG) wird gemäß
Artikel 11 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG) in zwei getrennte
Fördermaßnahmen mit zwei Bauabschnitten gefördert, daher wurde das Projekt in zwei
Bauabschnitte geteilt. Um eine vergaberechtliche und abrechnungstechnische Trennung der

Bauabschnitte sicherzustellen und so Transparenz sowie Rechtskonformität hinsichtlich der
Verwendungsnachweise und Mittelverwendungen zu gewährleisten, gibt die Förderstelle vor,
die Bauleistungen formal in Lose zu trennen. Gemäß § 5 der Vergabe- und Vertragsordnung
für Bauleistungen (VOB/A) sowie § 97 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) dürfen beide Lose gemeinsam vergeben werden, wenn wirtschaftliche oder technische
Grunde dies erfordern. Auf Grund der Trennung in zwei Fördermaßnahmen besteht die
Notwendigkeit, die zu erbringenden Leistungen in zwei Lose aufzuteilen. Um die Angebote in
der Auswertung betrachten zu können, muss der Bieter, beide Lose (Bauabschnitte BA 1 und
BA 2) anbieten. Werden nur einzelne Lose angeboten, ist das Gesamtangebot nicht wertbar
und muss ausgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach den
Bauabschnitten differenzierte (Teil-) Schlussrechnungen und Abnahmen für beide Lose
vorgesehen sind. Die Aufmaßerstellung und Rechnungsstellung müssen ebenso losweise
erfolgen. Nachträge sind getrennt nach Losen zu erstellen. Durch diese Vorgehensweise wird
sichergestellt, dass das Projekt wirtschaftlich, transparent und technisch effizient umgesetzt
werden kann. Das Leistungsverzeichnis ist in Lose aufgeteilt: Los 1: Baugrube für
Versorgungsgang (westliches Baufeld ab Träger 246 bis 251, Bohrpfahl 50.1 bis 93.1; 0.1 bis
44.1) / Restabbrucharbeiten Los 2: Baugrube für Gebäude Zentrum für seelische Gesundheit
(ZfsG), Gründungspfähle für Krane / Betonpumpen Hauptmassen und Leistungen: -
Restabbruch von Gebäudefundamenten und eines ehemaligen Löschwasserteichs (ca. 1.060
m³), ggf. mit PAK-haltigen Baustoffen. In den Teichrandbereichen wurde zur Abdichtung
teerhaltige Dachpappe auf einer Beton-Uferkronenbefestigung verwendet. Weiter befinden
sich an unterirdischen Bauteilresten Abdichtungen mit PAK-haltigen Materialien; und ggf. mit
EOX- oder PCB-haltigen kontaminierten Anstrich- und Putzresten. - Restabbruch von Asphalt
und befestigten Flächen auf ca. 2.000 m². - Berliner Verbau mit Holzausfachung auf ca. 900
m². - Bohrpfahlwände aus Ortbeton (Durchmesser 7501.200 mm), ca. 1.600 m. -
Temporäranker in Bohrpfählen inkl. Nachverpressung, ca. 500 m. - Baugrubenaushub: ca.
18.800 m³ (inkl. Aushub, Verladung, Transport, Lagerung, Deponierung); voraussichtliche
Materialklassifizierung gemäß LAGA: Z1.1 D0 bis Z1.2 D0. - Erstellung der Planie auf ca.
19.500 m². - Inklusive offener Wasserhaltung, Baustromversorgung, Baustelleneinrichtung mit
Tagesunterkunft sowie begleitender Kampfmittelsondierung für die genannten Leistungen.
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112400 Aushubarbeiten, 45112500
Erdbewegungsarbeiten, 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221200
Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124 zu Registereintragungen.
Der Bieter erklärt im Handelsregister, für die auszuführenden Leistungen in die
Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handelskammer und/oder zu keiner Eintragung in die
genannten Register verpflichtet zu sein. Außerdem mit dem Angebot abzugeben: Nachweis in
Form einer Kopie der Gewerbeanmeldung, des Handelsregisterauszugs und/oder der
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. eine Kopie der Anmeldung bei der
Industrie- und Handelskammer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124, dass dem Unternehmen
die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Der
Bieter erklärt weiterhin, dass wenn sein Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, anzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren und abgeschlossenen
Bauvorhaben in den letzten 5 Jahren. Anzugeben sind jeweils Auftraggeber, Ansprechpartner
beim Auftraggeber mit Telefonnummer; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden. Die
Referenzbeschreibungen sind unter Verwendung der Formblätter 444 mit dem
Teilnahmeantrag / dem Angebot abzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften ist die jeweilige
Referenz dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen. Mindestanforderungen betreffend Referenzen
gelten für die Bewerbergemeinschaft als solche.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung abzugeben über das
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung. Der Bieter erklärt, dass bei bei Auftragserteilung
eine Betriebs-Haftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragserfüllung besteht oder

bestehen wird. Die Deckungssummen pro Schadensfall betragen mindestens: 10 Mio., 2fach
maximiert oder 5 Mio., 3fach maximiert pauschal für Personen- und Sachschäden inkl.
Umwelthaftung, 100.000,00 für Vermögensschäden. Für Bearbeitungsschäden und
Mängelfolgeschäden hat der Auftragnehmer entsprechend seines Gewerkes und seines
Auftragsumfanges ausreichend bemessene Versicherungssummen abzuschließen,
mindestens jedoch mit einer Summe von 500.000,00 je Schadenart pro Schaden. Eine
Bietergemeinschaft hat den Versicherungsschutz für sich selbst nachzuweisen. Alternativ
kann der Versicherungsschutz auch für jedes Mitglied der Gemeinschaft gesondert in voller
Höhe nachgewiesen werden, wenn die jeweilige Versicherung auch Ansprüche aus Fehlern
anderer Mitglieder der Gemeinschaft umfasst. Die Addition von Versicherungssummen
innerhalb der Gemeinschaft ist nicht zulässig.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Es wird ein Jahresumsatz von mindestens
7.500.000 gefordert. Die Angaben zum Umsatz des Unternehmens sind über das Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung abzugeben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vertragserfüllungsbürgschaft, die mit dem Formblatt 421 auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten unterzeichnet vorzulegen ist.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mängelansprüchebürgschaft, die mit dem Formblatt 422 auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten unterzeichnet vorzulegen ist.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenz, Liquidation: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124,
dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Das Formblatt 124 ist mit dem
Angebot des Bieters einzureichen. Falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes vom Bieter angegeben wurde, wird die Vergabestelle auf gesondertes
Verlangen einen rechtskräftig bestätigten Insolvenzplan vom Bieter anfordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Steuern und Abgaben: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124,
dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit das Unternehmen der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Der Bieter erklärt weiterhin, dass wenn sein Angebot
/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, oder eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und
/oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen wird.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsgenossenschaft: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124 zu
einer Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Der Bieter erklärt, dass wenn sein Angebot

/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen wird.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verfehlung: Eigenerklärung des Bieters über das Formblatt 124, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
oder Bieter in Frage stellt; das für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU
VOB/A vorliegen und dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde. Eine
Eigenerklärung zu möglichen Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. §125 GWB ist abzugeben,
sofern einschlägig. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber
für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
ausbeuterischer Kinderarbeit über das Formblatt 2491. Der Bieter sichert zu, dass die
Herstellung bzw. Bearbeitung der zu liefernden Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im
Sinn des IAO-Übereinkommens Nr. 182 erfolgt bzw. erfolgt ist. Das ausgefüllte Formblatt 2491
ist vom Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (2) Eigenerklärung des Bieters zum Bezug
Russland über das Formblatt 127, der Bieter versichert, dass kein Bezug zu Russland im
Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 besteht. Das ausgefüllte Formblatt 127 ist vom Bieter
mit seinen Angebot einzureichen. (3) Schutzerklärung des Bieters zu Scientology über das
Formblatt L 2496. Der Bieter erklärt, dass er gegenwärtig sowie während der gesamten
Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger
Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und
Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder
Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt. Das ausgefüllte Formblatt L 2496 ist vom
Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (4) Eigenerklärung zum Masernschutz über das
Formblatt 2493. Der Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags eingesetzten
Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen gemäß § 20 Abs. 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG) erfüllen und sämtliche für die Nachweisführung gem. § 20 Abs.
9 IfSG notwendigen Unterlagen beim Bieter vorliegen. Das ausgefüllte Formblatt 2493 ist vom
Bieter mit seinen Angebot einzureichen. (5) Bei Bietergemeinschaften sind alle in der
Auftragsbekanntmachung und in den Vergabeunterlagen genannten Nachweise und
Eigenerklärungen von jedem Mitglied zu erbringen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer
können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die
Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem)
nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem
nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die
Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die
Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber

zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Nürnberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Nürnberg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
Registrierungsnummer: 8783
Postanschrift: Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90419
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
Telefon: +49 9113983196
Internetadresse: https://www.klinikum-nuernberg.de/
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 8f8bd575-3a59-400d-9481-4922b09f48ce
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 566ac629-8e7b-4009-a176-b7497670fbda - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 15:48:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025

Referenzen:
https://www.klinikum-nuernberg.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-259625-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau