Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wiesbaden - Deutschland Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen Medizinische Versorgung an mehreren Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042201550578354 / 260023-2025
Veröffentlicht :
22.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.11.2029
Angebotsabgabe bis :
29.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
85140000 - Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
DEU-Wiesbaden: Deutschland Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Medizinische Versorgung an mehreren Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung des
Landes Hessen

2025/S 78/2025 260023

Deutschland Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen Medizinische Versorgung an
mehreren Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Medizinische Versorgung an mehreren Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung des
Landes Hessen
Beschreibung: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge an mehreren Standorten der
Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) - aufgeteilt auf 7 Lose
Kennung des Verfahrens: dcb0e286-f080-47a2-acdb-30b020ac4391
Interne Kennung: VG-0437-2025-0077
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen

2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über
die Vergabeplattform des Landes Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. In
diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform
nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem
Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist
ausgeschlossen. Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die
Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch
über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten
Softwarekomponente AI Bietercockpit zu übermitteln und muss dort bis zum Ende der
festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein. Folgende Unterlagen sind einzureichen: -
Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn - Eigenerklärung bezüglich
wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft,
Haftpfichtversicherung, Nachweis der Sozialversicherung und Arbeitnehmerschutzvorschriften

(insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) - Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder
Handelsregister, Vereinsregister oder das Nichtbestehen einer solchen Pflicht -
Bankerklärung, Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur
finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters - Gültiger Nachweis eines
Qualitätsmanagements durch ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 für die Bereiche
akutmedizinische Notfallversorgung und Krankentransport in der jeweils gültigen Fassung,
jedoch mindestens DIN EN ISO 9001:2015, oder eine vergleichbare Zertifizierung (z.B. DIN
EN 15224), die die vorbenannten Bereiche ebenso beinhaltet Der Auftragnehmer (AN)
verpflichtet sich mit der Beauftragung der Leistung dem AG zu ermöglichen, alle zur
Leistungserfüllung vorgesehenen Personen jederzeit einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)
unterziehen zu können. Der AN darf daher nur solche Personen einsetzen, die in eine ZÜP
durch das Hessische Landeskriminalamt eingewilligt haben und bei denen nach der
Überprüfung keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die deren Zuverlässigkeit in Frage
stellen. Zusätzlich verpflichtet sich der AN zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens
des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Darmstadt (Starkenburgkaserne)
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 600 Flüchtlingen am Standort Darmstadt (Starkenburgkaserne) der

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle
Flüchtlingssituation sowie weltpolitische Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht
belastbar prognostiziert werden. Nach Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der
Auftragnehmer deshalb verpflichtet, die aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu
erfragen. Die vorangestellten Belegzahlen stellen eine Prognose dar und bestimmen weder
eine Mindestabrufmenge, noch einen Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die
Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren
Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. Die Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber
vereinbart werden. Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem
Auftraggeber zu vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer
Vorlaufzeit von 14 Tagen durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes
müssen rechtzeitig angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende
Qualifikation nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.07.2029 und zum
01.07.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.06.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Darmstadt Starkenburgkaserne, Michaelisstraße 35
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Fuldatal Rothwesten
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 600 Flüchtlingen am Standort Fuldatal Rothwesten der
Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle
Flüchtlingssituation sowie weltpolitische Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht
belastbar prognostiziert werden. Nach Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der
Auftragnehmer deshalb verpflichtet, die aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu
erfragen. Die vorangestellten Belegzahlen stellen eine Prognose dar und bestimmen weder
eine Mindestabrufmenge, noch einen Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die
Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren
Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. Zusätzlich ist eine ambulante kinderärztliche Sprechstunde einzurichten: Das

Tätigkeitsfeld des Kinderarztes umfasst die Durchführung einer pädiatrischen Sprechstunde,
inklusive der nach dem Hessischen Kindergesundheitsschutz-Gesetz vorgeschriebenen U-
Untersuchungen, mit einer Einsatzzeit von bis zu vier Wochenstunden (Mo-Fr. von 8:00 Uhr
bis 16:30 Uhr), unabhängig von der Höhe der Belegung. Die eingesetzte Kinderärztin bzw. der
eingesetzte Kinderarzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung verfügen und dies
durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde sowie die Qualifikation als
Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) nachweisen können. Die
Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber vereinbart werden.
Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem Auftraggeber zu
vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen
durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes müssen rechtzeitig
angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende Qualifikation
nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.07.2029 und zum
01.07.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.06.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Fuldatal Rothwesten, Fritz- Erler-Kaserne, Ikarusweg 1

Stadt: Fuldatal
Postleitzahl: 34233
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Med. Versorgung Standort Darmstadt (Kelley Barracks) + Außenstelle Flughafen-FFM
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 950 Flüchtlingen am Standort Darmstadt (Kelley Barracks) und bis zu
100 Flüchtlingen für die Außenstelle Frankfurt-Flughafen der Erstaufnahmeeinrichtung des
Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle Flüchtlingssituation sowie weltpolitische
Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht belastbar prognostiziert werden. Nach
Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer deshalb verpflichtet, die
aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu erfragen. Die vorangestellten Belegzahlen
stellen eine Prognose dar und bestimmen weder eine Mindestabrufmenge, noch einen
Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang für den Standort Darmstadt (Kelley Baracks) gehört: -

Die Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren
Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. - Zusätzlich ist eine ambulante kinderärztliche Sprechstunde einzurichten: Das
Tätigkeitsfeld des Kinderarztes umfasst die Durchführung einer pädiatrischen Sprechstunde,
inklusive der nach dem Hessischen Kindergesundheitsschutz-Gesetz vorgeschriebenen U-
Untersuchungen, mit einer Einsatzzeit von bis zu vier Wochenstunden (Mo-Fr. von 8:00 Uhr
bis 16:30 Uhr), unabhängig von der Höhe der Belegung. Die eingesetzte Kinderärztin bzw. der
eingesetzte Kinderarzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung verfügen und dies
durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde sowie die Qualifikation als
Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) nachweisen können. Zum
Leistungsumfang für die Außenstelle Frankfurt-Flughafen gehört: Die Bereitstellung eines
Arztes für ambulante Untersuchungen und Behandlungen. Das Tätigkeitsfeld des Arztes
umfasst die Durchführung einer Sprechstunde, inklusive der Erstaufnahmeuntersuchung von
Flüchtlingen an der Außenstelle Frankfurt-Flughafen mit einer Einsatzzeit von bis zu sechs
Stunden am Tag (Mo. - Fr. von von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr ), unabhängig von der Höhe der
Belegung. Die Leistung beinhaltet die Erstuntersuchung von Flüchtlingen gemäß § 62
Asylverfahrensgesetz unter Berücksichtigung von Infektionskrankheiten und damit
zusammenhängende Verwaltungstätigkeiten, insbesondere der Ausschluss infektiöser
Erkrankungen (inkl. Abstrichentnahme), Anamnese, Diagnostik und Dokumentation des
Gesundheitszustandes, Veranlassung und Durchführung notwendiger weiterer Diagnostik
(inkl. Blutentnahme), Medikamentenversorgung und Therapie, Impfberatung und Impfung
sowie Notfall- und Wundversorgung. Der eingesetzte Arzt muss über gute PC-Kenntnisse
verfügen und der deutschen Sprache mächtig sein. Die Leistung beinhaltet zudem die
Dokumentation medizinischer Patientendaten in der elektronischen Datenbank während der
Erstuntersuchung von Flüchtlingen. Die Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf

mit dem Auftraggeber vereinbart werden. Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14
Tagen mit dem Auftraggeber zu vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls
mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit
des Arztes müssen rechtzeitig angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die
untenstehende Qualifikation nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe
Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.07.2029 und zum
01.07.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.06.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Darmstadt (Kelley Barracks), Eschollbrücker Str. 47
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die

ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Friedberg
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 2200 Flüchtlingen am Standort Friedberg für die Außenstelle Frankfurt-
Flughafen der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Die Belegung wird durch die
aktuelle Flüchtlingssituation sowie weltpolitische Entscheidungen beeinflusst und kann daher
nicht belastbar prognostiziert werden. Nach Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw.
der Auftragnehmer deshalb verpflichtet, die aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu
erfragen. Die vorangestellten Belegzahlen stellen eine Prognose dar und bestimmen weder
eine Mindestabrufmenge, noch einen Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die
Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren

Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. - Zusätzlich ist eine ambulante kinderärztliche Sprechstunde einzurichten: Das
Tätigkeitsfeld des Kinderarztes umfasst die Durchführung einer pädiatrischen Sprechstunde,
inklusive der nach dem Hessischen Kindergesundheitsschutz-Gesetz vorgeschriebenen U-
Untersuchungen, mit einer Einsatzzeit von bis zu vier Wochenstunden (Mo-Fr. von 8:00 Uhr
bis 16:30 Uhr), unabhängig von der Höhe der Belegung. Die eingesetzte Kinderärztin bzw. der
eingesetzte Kinderarzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung verfügen und dies
durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde sowie die Qualifikation als
Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) nachweisen können. Die
Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber vereinbart werden.
Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem Auftraggeber zu
vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen
durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes müssen rechtzeitig
angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende Qualifikation
nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.08.2029 und zum
01.08.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 31.07.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Friedberg, Am Dachspfad 32
Stadt: Friedberg (Hessen)
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Gießen
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 5000 Flüchtlingen am Standort Gießen der Erstaufnahmeeinrichtung
des Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle Flüchtlingssituation sowie
weltpolitische Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht belastbar prognostiziert
werden. Nach Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer deshalb
verpflichtet, die aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu erfragen. Die
vorangestellten Belegzahlen stellen eine Prognose dar und bestimmen weder eine
Mindestabrufmenge, noch einen Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die
Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren
Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. - Zusätzlich ist eine ambulante kinderärztliche Sprechstunde einzurichten: Das
Tätigkeitsfeld des Kinderarztes umfasst die Durchführung einer pädiatrischen Sprechstunde,
inklusive der nach dem Hessischen Kindergesundheitsschutz-Gesetz vorgeschriebenen U-
Untersuchungen, mit einer Einsatzzeit von bis zu sechs Wochenstunden (Mo-Fr. von 8:00 Uhr
bis 16:30 Uhr), unabhängig von der Höhe der Belegung. Die eingesetzte Kinderärztin bzw. der
eingesetzte Kinderarzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung verfügen und dies
durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde sowie die Qualifikation als
Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) nachweisen können. Die

Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber vereinbart werden.
Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem Auftraggeber zu
vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen
durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes müssen rechtzeitig
angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende Qualifikation
nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.11.2029 und zum
01.11.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 31.10.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Gießen, Rödgener Straße 91
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die

ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Neustadt
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 1300 Flüchtlingen am Standort Neustadt der Erstaufnahmeeinrichtung
des Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle Flüchtlingssituation sowie
weltpolitische Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht belastbar prognostiziert
werden. Nach Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer deshalb
verpflichtet, die aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu erfragen. Die
vorangestellten Belegzahlen stellen eine Prognose dar und bestimmen weder eine
Mindestabrufmenge, noch einen Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die
Bereitstellung von Personal, welches die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal
nachweisen kann, entsprechend einer bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur
medizinischen Versorgung der in dem Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das
medizinische Fachpersonal muss eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum
medizinischen Fachangestellten oder eine mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung
nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere:
Patientenannahme, -registrierung und -betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und
Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von
Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, eigenständige
Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten, Organisation von weiteren

Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung
(notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24 Stunden.
Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im Schichtbetrieb
einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. Die Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber
vereinbart werden. Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem
Auftraggeber zu vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer
Vorlaufzeit von 14 Tagen durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes
müssen rechtzeitig angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende
Qualifikation nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.11.2029 und zum
01.11.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 31.10.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt, Niederkleiner Straße 21
Stadt: Neustadt (Hessen)
Postleitzahl: 35279
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Medizinische Versorgung der Flüchtlinge Standort Alsfeld
Beschreibung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss eines Vertrages über die medizinische
Versorgung von bis zu 700 Flüchtlingen am Standort Alsfeld der Erstaufnahmeeinrichtung des

Landes Hessen. Die Belegung wird durch die aktuelle Flüchtlingssituation sowie weltpolitische
Entscheidungen beeinflusst und kann daher nicht belastbar prognostiziert werden. Nach
Zuschlagserteilung ist die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer deshalb verpflichtet, die
aktuellen Belegungszahlen beim Auftraggeber zu erfragen. Die vorangestellten Belegzahlen
stellen eine Prognose dar und bestimmen weder eine Mindestabrufmenge, noch einen
Höchstbedarf. Zum Leistungsumfang gehört u.a.: - Die Bereitstellung von Personal, welches
die Qualifikation als medizinisches Fachpersonal nachweisen kann, entsprechend einer
bestimmten Staffelung (je nach Belegungszahl) zur medizinischen Versorgung der in dem
Standort untergebrachten Flüchtlinge. Das medizinische Fachpersonal muss eine
abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum medizinischen Fachangestellten oder eine
mindestens gleichwertige medizinische Ausbildung nachweisen. Das Tätigkeitsfeld des
medizinischen Fachpersonals umfasst insbesondere: Patientenannahme, -registrierung und -
betreuung, Vorbereitung von Untersuchungs- und Sprechzimmern, Verwaltung von Arznei-,
Heil- und Hilfsmitteln, Durchführung von Blutentnahmen, Assistenz bei ärztlichen
Untersuchungen, eigenständige Verwaltungstätigkeiten wie Pflege von Patientenakten,
Organisation von weiteren Untersuchungsterminen. - Sicherstellung der notfallmedizinischen
Versorgung (notfallmedizinische Behandlungen und First-Responder-Tätigkeiten) täglich an 24
Stunden. Hierfür sind jeweils zwei Sanitätskräfte als medizinisches Fachpersonal im
Schichtbetrieb einzusetzen (ausgebildete Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter,
Rettungsassistentinnen bzw. Rettungsassistenten, Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter,
Rettungshelferinnen bzw. Rettungshelfer, medizinische Fachangestellte oder examinierte
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger).
Die Sanitätskräfte unterstützen darüber hinaus das medizinische Fachpersonal bei der
ambulanten medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Mitarbeit im Anmeldebereich
(Sichtung von Patienten, Dokumentation), Medikamentenausgabe nach ärztlicher Anweisung;
Assistenz im Behandlungszimmer bei Bedarf. Die Sanitätskräfte sollen über gute bis sehr gute
regionale Kenntnisse verfügen, da dies für eine adäquate Notfallversorgung im
Zusammenspiel mit der jeweiligen Leitstelle notwendig ist. - Bereitstellung von Ärzten für
ambulante Untersuchungen und Behandlungen der im Standort untergebrachten Flüchtlinge.
Die Sprechstunden sollen montags - freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr stattfinden. Die
eingesetzte Ärztin bzw. der eingesetzte Arzt muss über eine Zulassung zur Berufsausübung
verfügen und dies durch eine in Deutschland anerkannte Approbationsurkunde nachweisen
können. Die Einsatzstunden können individuell und nach Bedarf mit dem Auftraggeber
vereinbart werden. Die Einsatzstunden sind mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen mit dem
Auftraggeber zu vereinbaren. Der Bedarf an Wochenstunden wird ebenfalls mit einer
Vorlaufzeit von 14 Tagen durch den Auftraggeber mitgeteilt. Urlaub bzw. Krankheit des Arztes
müssen rechtzeitig angezeigt werden und eine Vertretung, die ebenfalls die untenstehende
Qualifikation nachweisen kann, gestellt werden. Weiteres siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich durch einseitige schriftliche Erklärung
des Auftraggebers, die der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf des Ausführungszeitraums zugegangen sein muss: Zum 01.12.2029 und zum
01.12.2030 um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2031. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erstaufnahmeeinrichtung Alsfeld, An der Hessenhalle
Stadt: Alsfeld
Postleitzahl: 36304
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 231707-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es ist eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz über die in den
letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen einzureichen, welche die einschlägige
Erfahrung mit vergleichbaren Aufträgen und deren Umsetzung in der Praxis zeigt. Referenzen
sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
entsprechen, sodass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung gezogen werden kann. Die Art des zu vergebenden Auftrags
umfasst die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ein vergleichbarer Umfang der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung ist gegeben, wenn mindestens 500 Flüchtlinge
je bebotenem Los medizinisch versorgt wurden. Die Referenz muss für eine Vergleichbarkeit
mit der zu vergebenden Leistung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb
der letzten drei Jahre erbracht worden sein. In dem Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss die nachgewiesene Anzahl der medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge aller
Referenzen insgesamt mindestens der geforderten Anzahl der medizinisch zu versorgenden
Flüchtlinge aller bebotenen Lose entsprechen. Das bedeutet, dass die oben vorgegebene
Anzahl der 500 mindestens medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge für die jeweils bebotenen
Lose aufsummiert werden muss. Der Umfang von mindestens 500 Flüchtlingen je bebotenem
Los kann auch durch Aufsummierung mehrerer Referenzen erreicht werden, sofern die
Leistungen für die Dauer von mindestens sechs Monaten im selben Zeitraum erbracht wurden.
Im Fall einer Bietergemeinschaft kann die Aufsummierung zur Erreichung des Umfangs durch
die Berücksichtigung von Referenzen der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft
erfolgen. Pro Referenz sind folgende Angaben zu machen: Art der Leistung, Umfang der
Leistung, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,
Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen, Erbringungszeitraum.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-
10205733916d0268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 776dfa9e-1065-4d4f-8d2e-
7a7ff224de5a-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Formulierung von Ziffer 2.12 der Ergänzung zur Angebotsaufforderung
sowie den Zusätzlichen Informationen der Bekanntmachung hinsichtlich des einzureichenden
Qualitätsmanagement-Systems wurde konkretisiert.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0002

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0003

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0004

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0005

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0006

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0007

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12dc60ea-2c07-49fe-ac81-bb3f6dba88a4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 16:04:01 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025

Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025

Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19541d7b4e2-10205733916d0
268
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-260023-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau