Titel :
|
DEU-Euskirchen - Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) für die Feuerwehr Euskirchen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042400400782300 / 263907-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.11.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34000000 - Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
34114000 - Spezialfahrzeuge
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
DEU-Euskirchen: Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für
Verkehrszwecke Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) für die
Feuerwehr Euskirchen
2025/S 80/2025 263907
Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Beschaffung eines
Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) für die Feuerwehr Euskirchen
OJ S 80/2025 24/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Euskirchen - Fachbereich 4, Recht und Ordnung, Feuerwehr
E-Mail: zvs@euskirchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) für die Feuerwehr Euskirchen
Beschreibung: Die Feuerwehr Euskirchen beabsichtigt als Ergänzung zu einem neuen
Fahrzeugkonzept die Beschaffung eines neuen Gerätewagens Gefahrgut. Dieser soll im
Zusammenwirken mit den vorhandenen Fahrzeugen deren Eigenschaften und Möglichkeiten
so verbinden und ergänzen, dass aktuelle wie künftige technische und einsatztaktische
Anforderungen im Bereich Technischen Hilfeleistung und des Gefahrguteinsatzes
berücksichtigt werden.
Kennung des Verfahrens: 15d90b09-4b88-4b34-a80c-d2c2eca10468
Interne Kennung: 04-3001-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Weststraße 27
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYLYVRS Bieter übermitteln ihre
Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe
elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannte Vergabeplattform. Der Bieter trägt
das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzende
Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehen auf der
Vergabeplattform Vergabeportal Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg
zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind
ausschließlich über die genannte Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle bis
spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Die Beantwortung später
eingegangener Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle. Verbindliche
Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den
Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist
veröffentlicht. Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist
auf der genannten Vergabeplattform zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen
oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch
innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich
ebenfalls auf der genannten Vergabeplattform informiert. Es besteht die Möglichkeit der
freiwilligen Registrierung auf der genannten Vergabeplattform. Die Bieter, die sich freiwillig
registrieren, werden über die verbindlichen Stellungnahmen auf die eingereichten Fragen und
Anmerkungen per E-Mail informiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 GWB [= Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkung], § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden dem
deutschen Recht entsprechend geprüft.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell (Titel 1) und Aufbau (Titel 2)
Beschreibung: Der Gerätewagen Gefahrgut muss dem neuesten Stand der Technik und den
nachfolgenden Regeln, Vorschriften und Normen entsprechen, bzw. es darf im Einzelfall nur
nach Absprache mit dem Auftraggeber davon abgewichen werden: - DIN EN 1846 in allen
Teilen - DIN 14035: 2022-11-Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge - DIN 14555-21: 2013-
05 - Gerätewagen Logistik Gw-L1 - DIN SPEC 14502-1: 2016-12 - DIN 14502-2: 2022-10 -
DIN 14502-3: 2022-03 (mit beschriebenen Abweichungen) - DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1) -
aktuelle EMV Richtlinien, ansonsten EMVG in aktueller Fassung -
Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD - Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-
/DIN-Normen - Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 (Feuerwehr) -
Unfallverhütungsvorschrift GDVU Vorschrift 71 (Fahrzeuge) - alle sonstigen gültigen Regeln
der Technik Es gilt der aktuelle Stand der Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
des Verfahrens jeweils gültig sind. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung in
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Weststraße 27
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen vorlegen (bei
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. die erfolgreiche Durchführung von
Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB (s. Formular 521 EU in den
Vergabeunterlagen) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (s. Formular 523 EU in den
Vergabeunterlagen)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Für das angebotene Fahrzeug hat der Bieter mindestens 5 Stück
aussagefähige aktuelle Bau- und Lieferreferenzen der letzten drei Jahre mit folgenden
Angaben nachzuweisen: a) ausgeführte Leistung b) Ausführungsort c) Ansprechpartner (wenn
gemäß DGSVO möglich). d) Leistungszeitraum Die Referenzen müssen hinsichtlich
Komplexität und Aufbaukonzept dem angebotenen Fahrzeug entsprechen. Der Auftraggeber
behält sich vor, die Referenzen vor Ort zu überprüfen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis siehe Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technische Wertung
Beschreibung: Für die technische Wertung werden ausschreibungsindividuell Kriterien
definiert. siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Die Punktzahl aus der Lieferzeit (max. 100) ergibt sich durch Aufsummieren
eines Punktwertes von zehn Punkten pro Woche der Fertigstellung vor dem 01.11.2027.
(frühster Liefertermin 01.01.2027) siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXQ1YYLYVRS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angebote von Bietern, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht alle erforderlichen Unterlagen enthalten, werden nicht zwingend von der Wertung
ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen
innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder
fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs.
3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Euskirchen Zentrale Vergabestelle (ZVS) Altes Rathaus Baumstraße 2 53879
Euskirchen
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: -
Angebotsschreiben (Formular 324 EU) - das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen (Formular
521 EU) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - Eigenerklärung zum
Bieter (csx 59) - sofern erforderlich Erklärung über Bietergemeinschaft (Formular 531 EU) -
sofern erforderlich Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) - sofern
erforderlich Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU) - geforderte
Referenzen - Eigenerklärung Service - und Responsezeiten Es sind ausschließlich
elektronische Angebote, die unter Zuhilfenahme des Bietertools über das Vergabeportal
eingereicht werden, zugelassen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen
lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134
GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bieter ohne Vorabinformation
direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-
Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen
einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach
Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen
sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt,
ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Euskirchen - Fachbereich 4, Recht und Ordnung, Feuerwehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Euskirchen - Fachbereich 4, Recht
und Ordnung, Feuerwehr
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Feuerwehrtechnische Beladungsplanung
Beschreibung: Der Gerätewagen Gefahrgut muss dem neuesten Stand der Technik und den
nachfolgenden Regeln, Vorschriften und Normen entsprechen, bzw. es darf im Einzelfall nur
nach Absprache mit dem Auftraggeber davon abgewichen werden: - DIN EN 1846 in allen
Teilen - DIN 14035: 2022-11-Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge - DIN 14555-21: 2013-
05 - Gerätewagen Logistik Gw-L1 - DIN SPEC 14502-1: 2016-12 - DIN 14502-2: 2022-10 -
DIN 14502-3: 2022-03 (mit beschriebenen Abweichungen) - DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1) -
aktuelle EMV Richtlinien, ansonsten EMVG in aktueller Fassung -
Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD - Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-
/DIN-Normen - Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 (Feuerwehr) -
Unfallverhütungsvorschrift GDVU Vorschrift 71 (Fahrzeuge) - alle sonstigen gültigen Regeln
der Technik Es gilt der aktuelle Stand der Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
des Verfahrens jeweils gültig sind. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung in
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Weststraße 27
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen vorlegen (bei
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. die erfolgreiche Durchführung von
Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB (s. Formular 521 EU in den
Vergabeunterlagen) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (s. Formular 523 EU in den
Vergabeunterlagen)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Für das angebotene Fahrzeug hat der Bieter mindestens 5 Stück
aussagefähige aktuelle Bau- und Lieferreferenzen der letzten drei Jahre mit folgenden
Angaben nachzuweisen: a) ausgeführte Leistung b) Ausführungsort c) Ansprechpartner (wenn
gemäß DGSVO möglich). d) Leistungszeitraum Die Referenzen müssen hinsichtlich
Komplexität und Aufbaukonzept dem angebotenen Fahrzeug entsprechen. Der Auftraggeber
behält sich vor, die Referenzen vor Ort zu überprüfen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis siehe Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technische Wertung
Beschreibung: Für die technische Wertung werden ausschreibungsindividuell Kriterien
definiert. siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Die Punktzahl aus der Lieferzeit (max. 100) ergibt sich durch Aufsummieren
eines Punktwertes von zehn Punkten pro Woche der Fertigstellung vor dem 01.11.2027.
(frühster Liefertermin 01.01.2027) siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXQ1YYLYVRS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angebote von Bietern, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht alle erforderlichen Unterlagen enthalten, werden nicht zwingend von der Wertung
ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen
innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder
fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs.
3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Euskirchen Zentrale Vergabestelle (ZVS) Altes Rathaus Baumstraße 2 53879
Euskirchen
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: -
Angebotsschreiben (Formular 324 EU) - das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen (Formular
521 EU) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - Eigenerklärung zum
Bieter (csx 59) - sofern erforderlich Erklärung über Bietergemeinschaft (Formular 531 EU) -
sofern erforderlich Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) - sofern
erforderlich Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU) - geforderte
Referenzen - Eigenerklärung Service - und Responsezeiten Es sind ausschließlich
elektronische Angebote, die unter Zuhilfenahme des Bietertools über das Vergabeportal
eingereicht werden, zugelassen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen
lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134
GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bieter ohne Vorabinformation
direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-
Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen
einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach
Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen
sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt,
ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Euskirchen - Fachbereich 4, Recht und Ordnung, Feuerwehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Euskirchen - Fachbereich 4, Recht
und Ordnung, Feuerwehr
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Rollcontainerkonzept-Beladungsplanung
Beschreibung: Der Gerätewagen Gefahrgut muss dem neuesten Stand der Technik und den
nachfolgenden Regeln, Vorschriften und Normen entsprechen, bzw. es darf im Einzelfall nur
nach Absprache mit dem Auftraggeber davon abgewichen werden: - DIN EN 1846 in allen
Teilen - DIN 14035: 2022-11-Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge - DIN 14555-21: 2013-
05 - Gerätewagen Logistik Gw-L1 - DIN SPEC 14502-1: 2016-12 - DIN 14502-2: 2022-10 -
DIN 14502-3: 2022-03 (mit beschriebenen Abweichungen) - DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1) -
aktuelle EMV Richtlinien, ansonsten EMVG in aktueller Fassung -
Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD - Vorschriften über elektrische Anlagen VDE-
/DIN-Normen - Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 (Feuerwehr) -
Unfallverhütungsvorschrift GDVU Vorschrift 71 (Fahrzeuge) - alle sonstigen gültigen Regeln
der Technik Es gilt der aktuelle Stand der Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
des Verfahrens jeweils gültig sind. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung in
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Weststraße 27
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sollen die Bieter folgende Unterlagen vorlegen (bei
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. die erfolgreiche Durchführung von
Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 GWB (s. Formular 521 EU in den
Vergabeunterlagen) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (s. Formular 523 EU in den
Vergabeunterlagen)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Für das angebotene Fahrzeug hat der Bieter mindestens 5 Stück
aussagefähige aktuelle Bau- und Lieferreferenzen der letzten drei Jahre mit folgenden
Angaben nachzuweisen: a) ausgeführte Leistung b) Ausführungsort c) Ansprechpartner (wenn
gemäß DGSVO möglich). d) Leistungszeitraum Die Referenzen müssen hinsichtlich
Komplexität und Aufbaukonzept dem angebotenen Fahrzeug entsprechen. Der Auftraggeber
behält sich vor, die Referenzen vor Ort zu überprüfen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis siehe Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technische Wertung
Beschreibung: Für die technische Wertung werden ausschreibungsindividuell Kriterien
definiert. siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Die Punktzahl aus der Lieferzeit (max. 100) ergibt sich durch Aufsummieren
eines Punktwertes von zehn Punkten pro Woche der Fertigstellung vor dem 01.11.2027.
(frühster Liefertermin 01.01.2027) siehe Bewerbungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXQ1YYLYVRS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angebote von Bietern, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
nicht alle erforderlichen Unterlagen enthalten, werden nicht zwingend von der Wertung
ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen
innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder
fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs.
3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Euskirchen Zentrale Vergabestelle (ZVS) Altes Rathaus Baumstraße 2 53879
Euskirchen
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: -
Angebotsschreiben (Formular 324 EU) - das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen (Formular
521 EU) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - Eigenerklärung zum
Bieter (csx 59) - sofern erforderlich Erklärung über Bietergemeinschaft (Formular 531 EU) -
sofern erforderlich Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU) - sofern
erforderlich Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU) - geforderte
Referenzen - Eigenerklärung Service - und Responsezeiten Es sind ausschließlich
elektronische Angebote, die unter Zuhilfenahme des Bietertools über das Vergabeportal
eingereicht werden, zugelassen. Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen
lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134
GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bieter ohne Vorabinformation
direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-
Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen
einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach
Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen
sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt,
ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Euskirchen - Fachbereich 4, Recht und Ordnung, Feuerwehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Euskirchen - Fachbereich 4, Recht
und Ordnung, Feuerwehr
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Euskirchen - Fachbereich 4, Recht und Ordnung, Feuerwehr
Registrierungsnummer: DE122395343
Postanschrift: Weststraße 27
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@euskirchen.de
Telefon: +49 225114231
Internetadresse: https://www.euskirchen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 20
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473-045
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f6389632-dfdc-4de2-b7a7-
c5f297bb0167-01
Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
Beschreibung: Die Verlängerung der Angebotsfrist um eine Woche bis zum 22.05.2025, 09:00
Uhr (ursprüngliche Frist 15.05.2025,09:00 Uhr) erfolgte auf Wunsch der Bieter. Die Bindefrist
endet nun am 19.06.2025.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: VORHER: Ende der Angebotsfrist: 15.05.2025, 09:00 Uhr
Ende der Bindefrist: 12.06.2025 JETZT: Ende der Angebotsfrist: 22.05.2025, 09:00 Uhr Ende
der Bindefrist: 19.06.2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a8515a2-fff0-4c2e-b672-1d33fca75e15 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 15:33:34 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.euskirchen.de
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYLYVRS/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-263907-2025-DEU.txt
|
|