Titel :
|
DEU-Münster - Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör LWL -Freilichtmuseum Detmold; Neubau Eingangsgebäude; Rolladen Innen G30; 25-217 E
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042400532983836 / 265449-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45421100 - Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
|
DEU-Münster: Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
LWL -Freilichtmuseum Detmold; Neubau Eingangsgebäude; Rolladen Innen G30;
25-217 E
2025/S 80/2025 265449
Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör LWL - Freilichtmuseum
Detmold; Neubau Eingangsgebäude; Rolladen Innen G30; 25-217 E
OJ S 80/2025 24/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
E-Mail: lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: LWL - Freilichtmuseum Detmold; Neubau Eingangsgebäude; Rolladen Innen G30; 25-
217 E
Beschreibung: Rolladen Innen G30
Kennung des Verfahrens: ed4471ba-44f4-4d78-9e18-4cadd6792010
Interne Kennung: 25-217 E
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Krummes Haus
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32670
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYT48936HE Zu Auskünften zum
Vergabeverfahren: ------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die
Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet.
Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP) ab.
Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten,
verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von
Daten in allen Vergabeverfahren des LWL-BLB ausschließlich die Kommunikationsfunktion
des VMP (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch Kommunikation in VVB 211 - Aufforderung zur
Abgabe eines Angebots Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von
Aufklärungsfragen. Angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP). Der LWL-BLB hält
an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung
fest. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des
Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz
beachten. Form der Angebote: ------------------------------------------------------- Neben den
Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A sind die Angebot in einem allgemeingültigen
Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten: 1. PDF-
Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente
VORZUGSWEISE: 2. GAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe - Die Bieter, die sich an dem
Angebotsverfahren beteiligen, ergänzen das Leistungsverzeichnis mit ihren Preisen und
Bietertextergänzungen 3. GEAB P84 oder D84-Datei: wie vor, jedoch älteres Format.
Angebotsschreiben Formblatt 213 ------------------------------------------------------- Entgegen der
Angabe in Formblatt 211 ist das Formblatt 213 (Angebotsschreiben) nicht nur soweit
erforderlich sondern zwingend ausgefüllt im Format PDF, rft, doc oder docx einzureichen.
Auch ein gänzlich unbearbeitetes, mit den Vergabeunterlagen bereitgestelltes, Formblatt gilt
als fehlend. Fehlt das Formblatt so ist die Formvorschrift gemäß § 13 EU Abs. 1 Nr. 1 Satz 1
VOB/A nicht eingehalten und das Angebot muss ausgeschlossen werden. Dies deshalb, da
der Bieter mit 213 wesentlichen Vertragsbedingungen zustimmt und die Nichtabgabe des 213
und anschließenden Nachforderung einer unzulässigen Nachverhandlung gleichkommen
würde. Fehlen lediglich einzelne Angaben, wie z.B. die Handelsregisternummer, dann werden
diese Daten, wenn die Nachforderung nicht ausgeschlossen wurde, gemäß § 16a (EU)
nachgefordert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Wie vor!
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Wie
vor!
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Wie vor!
Betrugsbekämpfung: Wie vor!
Korruption: Dieser Auschlussgrund kommt aus folgenden Gründen in Betracht: Wahrung der
Gleichbehandlung: Ein einheitlicher Maßstab bei der Prüfung von Angeboten stellt sicher,
dass alle Bieter die gleichen Chancen haben und keine unzulässigen Vorteile entstehen.
Rechtssicherheit: Einhaltung formaler Anforderungen minimiert das Risiko rechtlicher
Anfechtungen und sorgt dafür, dass das Vergabeverfahren im Einklang mit den gesetzlichen
Vorgaben steht. Effizienz im Verfahren: Formale Ausschlussgründe helfen, den
Prüfungsaufwand zu begrenzen, indem Angebote aussortiert werden, die grundlegende
Anforderungen nicht erfüllen und daher keine ernsthaften Erfolgsaussichten haben.
Transparenz: Klare Kriterien schaffen Vertrauen in die Vergabeprozesse, indem sie
sicherstellen, dass Entscheidungen nachvollziehbar und dokumentierbar sind. Sicherstellung
der Eignung: Angebote, die formale Anforderungen nicht erfüllen, können Hinweise darauf
geben, dass der Bieter möglicherweise nicht in der Lage ist, die Anforderungen des Auftrags
zu erfüllen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Wie vor!
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Wie vor!
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Wie vor!
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Wie vor!
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Wie vor!
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Wie vor!
Schweres berufliches Fehlverhalten: Wie vor!
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wie
vor!
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wie vor!
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Wie vor!
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Wie vor!
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: LWL - Freilichtmuseum Detmold; Neubau Eingangsgebäude; Rolladen Innen G30; 25-
217 E
Beschreibung: Durch den Auftragnehmer sind innenliegende motorbetriebene
Rolladenanlagen mit senkrechten Behängen als Blendschutz und Verdunklungen zu liefern
und einzubauen. Die Steuerung der Rolladenanlagen erfolgt bauseits. Einige der Behänge
sind mit unterseitig schrägem Abschluss herzustellen (Unterkante der Fenster bzw.
Fensterbänke schräg im Gefälle längs zur Fassade). In Teilbereichen sind für die Montage
durch den Auftragnehmer Rollgerüste o.ä. eigenverantwortlich zu stellen. Ergänzend sind
einzelne handbetätigte Plissee-Anlagen an den Flügeln von Fluchttüren auszuführen.
Interne Kennung: 25-217 E
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Krummes Haus
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32670
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 124.1: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung): Wie in 124 definiert: Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: -
Ansprechpartner; - Art der ausgeführten Leistung; - Auftragssumme; - Ausführungszeitraum; -
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; - Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; - stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); - Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; - Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Bei einem
Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 124.2: Nachweis zum Umsatz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o.ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist
nicht erforderlich
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 124.3: Angaben zu Arbeitskräften (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung): Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir
die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal angeben. Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o.g. Angaben bereits mit
dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Falls mein/unser Angebot
/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner
/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Nur wenn das Unternehmen
zur Eintragung verpflichtet ist.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Sanktionspaket der EU - Eigenerklärung (523) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angabe des Bieters in 523 EU 08-2022 - Eigenerklaerung Sanktionspaket 5
EU.docx
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5DYT48936HE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DYT48936HE
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5DYT48936HE
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungssicherheit und für
Ausführungsmängel ist Sicherheit i.H.v. 3,0 % zu leisten. Im Detail wird auf die BVB (Formblatt
214) verwiesen.
Frist für den Eingang der Angebote: 23/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß §§ 16 [EU] Abs. 1 Nr. 4 und 16a [EU] VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 124.4: Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (auf Anforderung
der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Falls mein/unser Angebot
/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen. Nicht notwendig, wenn keine Pflicht
zur Beitragszahlung besteht. - 124.6: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
(auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Falls mein/unser
Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LWL -
Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb
(LWL-BLB)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Registrierungsnummer: DE126 118252
Postanschrift: Warendorfer Straße. 24
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLB - Vergabe- und Vertragsmanagement
E-Mail: lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
Telefon: +49 2515915735
Internetadresse: https://www.lwl-blb.de/de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 416bcdde-c138-4f6b-805f-9a1aebd9fc13 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 15:46:08 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.lwl-blb.de/de/
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DYT48936HE
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DYT48936HE/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-265449-2025-DEU.txt
|
|