Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Traktoren Kauf von fünf Kommunalschleppern mit Anbau- und Arbeitsgeräten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042400570184231 / 265807-2025
Veröffentlicht :
24.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.05.2025
Angebotsabgabe bis :
27.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
16700000 - Traktoren
DEU-München: Deutschland Traktoren Kauf von fünf Kommunalschleppern
mit Anbau- und Arbeitsgeräten

2025/S 80/2025 265807

Deutschland Traktoren Kauf von fünf Kommunalschleppern mit Anbau- und Arbeitsgeräten
OJ S 80/2025 24/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
E-Mail: sg3.vergabestelle1@muenchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kauf von fünf Kommunalschleppern mit Anbau- und Arbeitsgeräten
Beschreibung: Kauf von fünf Kommunalschleppern mit Anbau- und Arbeitsgeräten
Kennung des Verfahrens: ee8df2f3-a71e-40ff-bb98-b1e6f9966b77
Interne Kennung: VGSt1-3-2025-0038
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 16700000 Traktoren

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landeshauptstadt München
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach
deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf
Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich
vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach
Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche Kommunikation sowie
Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig.
Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten
Konkretisierungen /Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Korruption: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels
Eigenerklärung
Betrugsbekämpfung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Insbesondere gelten die §§123 - 126
GWB mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insbesondere gelten die
§§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Insbesondere gelten
die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Insbesondere
gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Insbesondere gelten die §§123 -
126 GWB mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Insbesondere
gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB
mittels Eigenerklärung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels
Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels
Eigenerklärung
Entrichtung von Steuern: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels
Eigenerklärung

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Drei Kommunalschlepper für die städtischen Friedhöfe München
Beschreibung: Kauf und Lieferung von drei Kommunalschleppern mit Anbau- und
Arbeitsgeräten für die städtischen Friedhöfe München Geeignet für geeignet zum Einsatz für
Winterdienst- und Sommerdienstarbeiten mit verschiedenen Anbau- und Arbeitsgeräten.
Frontlader Ladeschaufel Laubbläser Frontanbau-Vario-Schneeräumschild Heckanabau-
Streuer Ballastgewichtsystem zulässiges Gesamtgewicht ca. 2.400 kg Dieselmotor EU-
Stufe V mit mind. 29 kW hydrostatischer Fahrantrieb mit mindestens 3 Fahrstufen;
Allradantrieb Sicherheits-Fahrerkabine mit Geräusch- und Vibrationsdämmung
Elektrohydraulischer Frontkraftheber und Heckkraftheber Frontzapfwelle und Heckzapfwelle
höhenverstellbarer Anhängerbock mit Kugelkopf- und Maulkupplung Die vollständige
Produktbeschreibung ist der detaillierten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 16700000 Traktoren
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GWB

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 175 Tage

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Ggfs. im Auftragsverlauf notwendig werdende zusätzliche Lieferleistungen
falls der Lieferant zustimmt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf
Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur
Verfügung zu stellen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Biologisch abbaubares Hydraulikmedium
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen
Vertragsbedingungen verwiesen.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen abzugeben: - Fragebogen
zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.1: Angaben zum Bewerber /Bieter -- Teil 1.1.3: zwingende und
fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach
StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer
Bietergemeinschaft

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Fragebogen
zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und Personalzahlen: Der Jahresumsatz des
Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen
Lose mindestens folgende Werte betragen: Los 1: 300.000 Euro Los 2: 200.000 Euro Soll der
Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber / Bieter erteilt
werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers / Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze
aus den betreffenden Losen entsprechen. --Teil 1.1.2.1.4 Während der Ausführungszeit des
Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000 Euro Sachschäden: mind. 1.000.000
Euro Vermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: - vollständig
ausgefülltes Leistungsverzeichnis - vollständig ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung:
- Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Teil 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz
mindestens zwei vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin
können nur mit entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als vergleichbare
Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug
eines zum angebotenen Ackerschleppers (einschließlich Anbau- und Arbeitsgeräte)
vergleichbaren Fabrikats / Typs anerkannt Los 2: Als Referenz wird die Lieferung von einem
Fahrzeug eines zum angebotenen Ackerschleppers (einschließlich Anbau- und Arbeitsgeräte)
vergleichbaren Fabrikats / Typs anerkannt Leistungen für die Auftraggeberin können nur
berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz
angegeben werden. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn - sie nicht
älter als drei Jahre sind und - die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei
einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- ggfs. Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen) -- ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu
Vergabeunterlagen) -- ggfs. Verzeichnis der Leistungen /Kapazitäten anderer Unternehmen --
ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen
(Anlage zu den Vergabeunterlagen)

Kriterium:

Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19633183b1d-512515001f95c646

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der
Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.muenchen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19633183b1d-
512515001f95c646

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der
anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 12:44:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zahlungsziele: - innerhalb von 30 Tagen ohne
Abzug - Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann
erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter
über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.
bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie
erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu
rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern
/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge
(Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass
der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen
nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München,
Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Zwei Kommunalschlepper für die Münchner Stadtentwässerung
Beschreibung: Kauf und Lieferung von zwei Kommunalschleppern mit Anbau- und
Arbeitsgeräten für die Münchner Stadtentwässerung Geeignet für geeignet zum Einsatz für
Winterdienst- und Sommerdienstarbeiten mit verschiedenen Anbau- und Arbeitsgeräten.
Frontanbau-Vario-Schneeräumschild Heckanabau-Streuer Frontkehrmaschine mit
Seitenbesen ohne Ballastgewichtsystem zulässiges Gesamtgewicht ca. 2.400 kg
Dieselmotor EU-Stufe V mit mind. 29 kW hydrostatischer Fahrantrieb mit mindestens 3
Fahrstufen; Allradantrieb Sicherheits-Fahrerkabine mit Geräusch- und Vibrationsdämmung
Elektrohydraulischer Frontkraftheber und Heckkraftheber Frontzapfwelle und Heckzapfwelle
höhenverstellbarer Anhängerbock mit Kugelkopf- und Maulkupplung Die vollständige
Produktbeschreibung ist der detaillierten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 16700000 Traktoren
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GWB

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München

Postleitzahl: 80935
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 175 Tage

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Ggfs. im Auftragsverlauf notwendig werdende zusätzliche Lieferleistungen
falls der Lieferant zustimmt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf
Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur
Verfügung zu stellen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Biologisch abbaubares Hydraulikmedium
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen
Vertragsbedingungen verwiesen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen abzugeben: - Fragebogen
zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.1: Angaben zum Bewerber /Bieter -- Teil 1.1.3: zwingende und
fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach
StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer
Bietergemeinschaft

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Fragebogen
zur Eignungsprüfung -- Teil 1.1.2.1: Umsatz- und Personalzahlen: Der Jahresumsatz des
Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen
Lose mindestens folgende Werte betragen: Los 1: 300.000 Euro Los 2: 200.000 Euro Soll der
Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber / Bieter erteilt
werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers / Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze

aus den betreffenden Losen entsprechen. --Teil 1.1.2.1.4 Während der Ausführungszeit des
Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 1.000.000 Euro Sachschäden: mind. 1.000.000
Euro Vermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: - vollständig
ausgefülltes Leistungsverzeichnis - vollständig ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung:
- Fragebogen zur Eignungsprüfung: -- Teil 1.1.2.2 Der Bewerber/Bieter muss als Referenz
mindestens zwei vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin
können nur mit entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als vergleichbare
Leistung gilt in vorliegendem Fall: Los 1: Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug
eines zum angebotenen Ackerschleppers (einschließlich Anbau- und Arbeitsgeräte)
vergleichbaren Fabrikats / Typs anerkannt Los 2: Als Referenz wird die Lieferung von einem
Fahrzeug eines zum angebotenen Ackerschleppers (einschließlich Anbau- und Arbeitsgeräte)
vergleichbaren Fabrikats / Typs anerkannt Leistungen für die Auftraggeberin können nur
berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz
angegeben werden. Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn - sie nicht
älter als drei Jahre sind und - die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei
einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr
bereits abgeschlossen wurde; -- ggfs. Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den
Vergabeunterlagen) -- ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu
Vergabeunterlagen) -- ggfs. Verzeichnis der Leistungen /Kapazitäten anderer Unternehmen --
ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen
(Anlage zu den Vergabeunterlagen)

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19633183b1d-512515001f95c646

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der
Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.muenchen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19633183b1d-
512515001f95c646

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.muenchen.de/

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der
anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 12:44:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zahlungsziele: - innerhalb von 30 Tagen ohne
Abzug - Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann
erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter
über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.
bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie
erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu
rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern
/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge
(Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass
der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen
nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein

Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München,
Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Birkerstraße 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: sg3.vergabestelle1@muenchen.de
Telefon: +49 89233730491
Fax: +49 89233730452
Internetadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Profil des Erwerbers: https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-ID DE 811 335 517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89233730491
Fax: +49 89233730452
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7eadd813-89e7-478a-926f-e1b8b3274334 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 08:20:53 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025

Referenzen:
https://vergabe.muenchen.de/
https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19633183b1d-512515001f9
5c646
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-265807-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau