Titel :
|
DEU-Kamen - Deutschland Betonarbeiten Erweiterung Betriebshof Kamen -Fassadenarbeiten mit Porenbeton
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042400591684449 / 266171-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45262300 - Betonarbeiten
45443000 - Fassadenarbeiten
45450000 - Sonstige Baufertigstellungsarbeiten
|
DEU-Kamen: Deutschland Betonarbeiten Erweiterung Betriebshof Kamen
-Fassadenarbeiten mit Porenbeton
2025/S 80/2025 266171
Deutschland Betonarbeiten Erweiterung Betriebshof Kamen - Fassadenarbeiten mit
Porenbeton
OJ S 80/2025 24/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH
E-Mail: Klaus.Matthies@vku-online.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung Betriebshof Kamen - Fassadenarbeiten mit Porenbeton
Beschreibung: Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna GmbH beabsichtigt die Erweiterung des
Busbetriebshofes in Kamen.
Kennung des Verfahrens: 44629342-079d-4ebf-bd28-62c248ea4773
Interne Kennung: 582/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten, 45450000 Sonstige
Baufertigstellungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5AWV Weitergehende Auskünfte
bzw. Rückfragen können ausschließlich über die elektronische Bieterkommunikation im
Deutschen Vergabeportal angefordert bzw. gestellt werden. Eingehende Fragen werden
wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form beantwortet, dass allen
Bietern im Vergabeportal eine Bieterinformations- und Rückfragenliste unter anonymisierter
Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie dies, soweit
Fragestellungen Rückschlüsse auf Inhalte Ihres Angebotes enthalten könnten. Über eine neue
Bieterinformations- und Rückfragenliste werden nur diejenigen Interessenten unaufgefordert
unterrichtet, die sich als Interessent im Deutschen Vergabeportal registriert haben. Alle
übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig den Projektraum für das o. a.
Vorhaben im Deutschen Vergabeportal aufzurufen, um dort die aktuelle Bieterinformations-
und Rückfragenliste abzurufen. Die aktuelle Bieterinformations- und Rückfragenliste ist über
den Projektraum im Deutschen Vergabeportal jederzeit abrufbar.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung Betriebshof Kamen - Fassadenarbeiten mit Porenbeton
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Bauleistungen sind die Fassadenarbeiten
mit Porenbeton für die Hallen Ost und West.
Interne Kennung: 582/24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten, 45450000
Sonstige Baufertigstellungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw.
Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle; zur
Nachweisführung genügt die Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw.
Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle. Bei
präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder in einem gleichwertigen
Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben
aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln
an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations-
oder gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege
der Aufklärung die Vorlage eines entsprechenden Auszugs aus dem Register bzw. der
Handwerksrolle zu verlangen.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
(Fassadenarbeiten mit Porenbeton) vergleichbar sind; zur Nachweisführung genügt eine
Eigenerklärung zu den entsprechenden Umsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren. Bei präqualifizierten Bietern genügt der Hinweis auf die Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten, wenn und soweit sich
die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der Auftraggeber behält sich
vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung bzw. der entsprechenden
Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen Verzeichnis von den in die engere Wahl
genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder
vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen. Beruft sich der
Bieter im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit auf den Umsatz anderer Unternehmen (§ 47 Abs. 3 SektVO), so wird
gemäß § 47 Abs. 3 SektVO vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem
Bieter für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haften.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzliste über Fassadenarbeiten mit Porenbeton oder vergleichbare
Bauleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre; zur Nachweisführung genügt die Vorlage einer
Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) oder einer entsprechenden Referenzliste mit
Angaben zum Auftraggeber, zum Ansprechpartner mit Telefonnr. oder E-Mail-Adresse, zu Art
und Umfang der ausgeführten Leistung, zur Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum;
der Auftraggeber behält sich vor, von den in die engere Wahl genommenen Bietern
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis zu verlangen. Bei
präqualifizierten Bietern genügt anstelle der Eigenerklärungen zu der Hinweis auf die
Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten,
wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der
Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärungen bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen
Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die
Vorlage geeigneter Nachweise (z. B. Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber) zu
verlangen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der in den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem Leitungspersonal); zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zur
Beschäftigung ausreichender Arbeitskräfte (Formular 124); die Angabe der Anzahl der
jahresdurchschnittlich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten
Arbeitskräfte, jeweils gegliedert je Geschäftsjahr nach Lohngruppen und mit gesondert
ausgewiesenem Leitungspersonal ist nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers zu
machen. Bei präqualifizierten Bietern genügt anstelle der Eigenerklärungen zu der Hinweis auf
die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. oder in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer EU-Mitgliedstaaten,
wenn und soweit sich die zuvor genannten Angaben aus diesem Verzeichnis ergeben. Der
Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärungen bzw. der entsprechenden Angaben im Präqualifikations- oder gleichwertigen
Verzeichnis von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die
Vorlage geeigneter Nachweise zu verlangen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt durch eine
Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen (OZ) des
Leistungsverzeichnisses der Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt,
wobei eine Benennung der jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen,
insbesondere unter Berücksichtigung von unbedingten Nachlässen und abgefragten
Instandhaltungsangeboten. Grundlage der Bewertung ist dabei der Brutto-
Gesamtangebotspreis (inkl. MwSt.); eine ggf. vom Auftraggeber selbst zu entrichtende
(Einfuhr-)Umsatzsteuer auf den Gesamtangebotspreis wird dabei für die Zwecke der
Angebotswertung zum Gesamtangebotspreis hinzugerechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5AWV
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5AWV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5AWV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von fehlenden Angebotsdokumenten ist im
Rahmen der Vorgaben der SektVO möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bieter haben Ihre Eignung entsprechend den
vorgegebenen Eignungskriterien nachzuweisen. Außerdem haben Bieter den Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen über folgende Eigenerklärungen entsprechend den
mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Formularen zu erbringen: -
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen, - Eigenerklärung zu § 19 MiLoG und -
Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Siehe hierzu die Vorgaben in den Besonderen
Vertragsbedingungen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder -
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt
werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht
abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag
stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter
Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH
Registrierungsnummer: HRB 4491
Postanschrift: Lünenerstr. 13
Stadt: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
E-Mail: Klaus.Matthies@vku-online.de
Telefon: +49 2307 209200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@wolter-hoppenberg.de
Telefon: +49 238192122-0
Internetadresse: https://www.wolter-hoppenberg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0638707b-fc4e-4bb2-af23-e1d53aabb0b3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 16:19:18 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5AWV
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5AWV/documents
https://www.wolter-hoppenberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-266171-2025-DEU.txt
|
|