Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Planungsleistungen FAA Witten-Herbede - Verbesserung der Durchgängigkeit
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042407274584807 / 953608-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71250000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
Planungsleistungen FAA Witten-Herbede - Verbesserung der Durchgängigkeit
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: V010/25
Bezeichnung des Verfahrens: Planungsleistungen FAA WittenHerbede - Verbesserung der
Durchgängigkeit
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift
Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
Telefon +49 2114753658
E-Mail-Adresse zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.brd.nrw.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YYRYT4ASFX0Z
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Vergabe von Planungs- und Ingenieurleistungen zum Neubau Fischaufstiegsanlage Witten-Herbede
bzw. Planungsleistung zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Fischaufstiegsanlage WittenHerbede.
Die derzeitige Fischaufstiegsanlage, welche sich im Landeseigentum befindet, entspricht nicht mehr
den technischen Regelwerken und gesetzlichen Bestimmungen. Eine Sanierung kommt nicht mehr in
Frage, so dass hier ein Neubau erforderlich ist.
Umfang der Leistung:
Objektplanung, Leistungsbild Ingenieurbauwerke (gemäß 43 und Anlage 12, in der Fassung 2021)
erforderliche Grundleistungen und Besondere Leistungen der Leistungsphasen 7 und 8 sowie der
LPH 9. Genauere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Haupterfüllungsort:
Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2
17.04.2025 07:48 Uhr - VMS 12.1.1
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
Staustufe Witten-Herbede, Unterstrom Ruhr oberstromig des Kemnader Sees bei Ruhr-km 69,874,
58452 Witten-Herbede
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Mit Zuschlagserteilung, frühestens 01.06.2025 bis 27.03.2031 (Ende der Gewährleistungsfrist)
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYRYT4ASFX0Z/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
15.05.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
12.06.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- 531 Bewerber-/Bietergemeinschaft (falls zutreffend) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 533 a Erklärung Bieter Unteraufträge bei Angebotsabgabe (falls zutreffend) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- 534 a Erklärung Eignungsleihe (falls zutreffend) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Umsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Eigenerklärung Beschäftigtenzahl (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen:
- Eingesetztes Projektteam (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die im Auftragsfall
vorgesehenen Mitglieder des Projektteams sind zu benennen. Ein beigefügter Vordruck für die
vorgesehene Projektleitung ist ausgefüllt dem Angebot beizufügen und ist auch für alle übrigen
Teammitglieder zu nutzen.
- Projektbezogenes Konzept (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der
Bauleitertätigkeit/der Bauüberwachung/der Präsens vor Ort/Koordination der
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3
17.04.2025 07:48 Uhr - VMS 12.1.1
Ausführungsfirmen für reibungslosen Ablauf als Konzept auf max. zwei DIN A4 Seiten,
Schriftgröße 12, einzeilig, schlüssig darlegen
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- 521 Erklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- 533 b Nachweis Unterauftragnehmer (falls zutreffend) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 534 b Erklärung Eignungsleihe u. Haftungserklärung (falls zutrffend) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Veröffentlichung maßgeblich ist,
wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und
der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW
unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum
Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt
ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten,
die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu
kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für
die Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum
Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens zum angegebenen
Termin in der Angebotsaufforderung über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
5. Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt zu 50% nach Preis und zu 50% nach Qualität der
angebotenen Leistung (Projektbezogenes Konzept und Angaben zum eingesetzten Projektteam).
Bitte Vergabeunterlagen dazu beachten. Sofern der Bieter einen Angebotsbestandteil nicht einreicht,
der für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit relevant ist, gilt das Angebot als unvollständig. Dieses
gilt auch für einzelne Konzepte die fehlen. Diese werden nicht nachgefordert und haben zur Folge,
dass das Angebot des Bieters von der Wertung ausgeschlossen werden muss. Bietern wird daher
dringend geraten, sich bei Übersendung der Angebote zu vergewissern, dass ihr Angebot vollständig
enthalten ist.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 02.05.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie von Nachunternehmern, auf deren
wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter beruft
(Eignungsleihe). Für andere Nachunternehmer ist die Eigenerklärung auf Verlangen der AG vor
Zuschlagserteilung kurzfristig vorzulegen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft insgesamt muss in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) jeweils mindestens einen Jahresumsatz in Höhe von 200.000
Euro (netto) erzielt haben. (Mindestanforderung). Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben für
jedes Mitglied gesondert zu erklären. Es wird je Geschäftsjahr die Summe der Jahresumsätze der
Mitglieder ausgewertet. (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4
17.04.2025 07:48 Uhr - VMS 12.1.1
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
(1) Jeder Bieter/ jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Referenz (Vordruck
in den Vergabeunterlagen enthalten) vorzulegen:
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens 1 Referenz über die Erbringung
von vergleichbaren Ingenieursleistungen verfügen (Mindestanforderung), die darlegen, dass die
nachfolgend genannten Kriterien erfüllt sind:
a) dass bei dem Projekt die Leistungsphasen 7 und 8 im Leistungsbild Objektplanung
Ingenieurbauwerke in den letzten 10 Jahren (seit April 2015) abgeschlossen wurden,
b) dass der Gegenstand der Leistungen der Um- oder Neubau einer technischen
Fischaufstiegsanlage war,
c) dass die anrechenbaren Baukosten der Kostengruppen 300, 400 und 500 gem. DIN 276
insgesamt mindestens 500 Tsd. Euro (netto) betrugen.
Es ist zulässig, dass die geforderte Referenz hinsichtlich der Anforderung unter a) auch mit zwei
Einzelprojekten nachgewiesen wird, in denen der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft jeweils
unterschiedliche Leistungsphasen erbracht hat. In diesem Fall erfolgt eine Gesamtbetrachtung. Die
übrigen Anforderungen (b) sind aber jeweils einzuhalten.
Die AG behält sich vor, für die Bewertungen der Referenzen Rücksprache bei dem in der Referenz
angegebenen Auftraggeber zu halten.
(2) Jeder Bieter/ jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung
über die durchschnittliche jährliche fachlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens aus den letzten
drei Jahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) vorzulegen:
Als Mindestanforderung gilt eine Größe des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft insgesamt von
mindestens 5 Beschäftigten. Wenn diese Mindestanforderung nicht erfüllt ist, ist die Eignung nicht
nachgewiesen. Der Bewerber wird ausgeschlossen.
Sonstige Bedingungen
Bedingungen für die Auftragsdurchführung ergeben sich insbesondere aus dem Tariftreue- und
Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYRYT4ASFX0Z
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/04/213674.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|