Titel :
|
DEU-Dresden - Umzug
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042407274684816 / 953617-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
98392000 - Umzugsdienste
|
Umzug
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Sächsisches Staatsministerium der Justiz;
Bereich/Abteilung: Referat I.3; Straße, Hausnummer: Hansastraße 4; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland;
E-Mail: poststelle@smj.justiz.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35156416131; Fax: +49 35156416109; Den Zuschlag erteilende Stelle:
s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art und Umfang der Leistung: Das historische Gebäude des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz auf der Hospitalstraße
7, 01097 Dresden, wurde in den Jahren 2020 bis 2025 saniert. Hierzu wurden die Bediensteten zu einem großen Teil in den
Ausweichimmobilien Hansastraße 4, 01097 Dresden sowie der Außenstelle auf der Hoyerswerdaer Straße 18 untergebracht. Als
Lagerflächen wurde zusätzlich ein Außenlager in Altplauen angemietet. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und Übergabe
des Gebäudes im Juli 2025 ist im Anschluss der Rückzug in das sanierte Ministerialgebäude, Teilumzüge von der Hansastraße
4-6 in die Hoyerswerdaer Straße 18 und von der Hoyerswerdaer Straße 18 in die Hospitalstraße 7 sowie das Freiziehen des
Außenlagers in Altplauen vorgesehen. Damit der Arbeitsbetrieb nicht erheblich beeinträchtigt wird, soll der wesentliche Teil
des Umzugs an drei vorbestimmten Zeitabschnitten von Freitag bis Sonntag im August/September 2025 vorgenommen werden. Die
Umzugsabschnitte 4 und 5 sind von Montag bis Freitag einzuplanen.
Der Auszug aus dem Ausweichobjekt, Gebäude Hansastr. 4, wird entsprechend der festgelegten Umzugsabschnitte etagenweise
erfolgen. Der Einzug in das Gebäude Hospitalstr. 7 erfolgt entsprechend der für die dortigen Ebenen festgelegten
Raumbelegung. Das bedeutet, dass das etagenweise Einräumen nicht erfolgen kann. Nur in Einzelfällen ist die Einordnung
kompletter Referate in einem Gebäudebereich möglich. Alle übrigen Einzüge sind in den einzelnen Umzugsabschnitten im
Gebäude Hospitalstr. 7 über verschiedene Ebenen verteilt.
Der Umzug einzelner Referate der Abteilung IV von der Außenstelle Hoyerswerdaer Str. 18 (1. und 3. OG) in das Gebäude
Hospitalstr. 7 und eines Referats vom Ausweichobjekt Hansastr. 4 in die Außenstelle Hoyerswerdaer Str. 18 3. OG erfolgt im
Rahmen der Umzugsabschnitte 2 und 3. Ein gesonderter Umzug ist nicht möglich.
1. Umzugsarbeiten am Wochenende 22. August bis 24. August 2025
- Umsetzung der Registraturbestände und Umzug der Registraturbediensteten (sieben Büroräume) aus dem SG Hansastr. 4 in das
Gebäude Hospitalstr.
- Umsetzung des Inhalts des VS-Raumes im SG (Tresor incl. Isolatoren und Aktenbestände) in das Gebäude Hospitalstr.
- Umsetzung der Bibliotheksbestände und der zwei Arbeitsplätze der Bibliotheksmitarbeiterinnen in das Ministerialgebäude
Hospitalstr.
- Umsetzung von 2 Botenarbeitsplätzen im SG in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
- Ausstattung der Lagerräume mit Regalen (Umsetzung der in der Hansastr. 4 in der Registratur und Bibliothek freiwerdenden
Regale)
- Umzug der Bestände aus der Teeküche SG Hansastr. 4 in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
2. Umzugsarbeiten am Wochenende 29. August bis 31. August 2025
- Umzug von insgesamt 61 Räumen im EG und 1. OG einschl. LJPA nebst Akten, 3 Kopierräumen, Technikraum der Post- und
Kopierstelle, 1 Lagerraum und Tresore aus
Hansastr. 4 in die Hospitalstr.
- Umzug von einem Büroraum, Beratungsräumen und 1 Mehrzweckraum aus Hansastr. 6
- Umzug der Bestände aus den Teeküchen EG und 1. OG Hansastr. 4 und EG Hansastr. 6
- Umzug der Abteilungsleitung IV und der Referate IV.1, IV.2 und IV.4 und Personalakten aus der Hoyerswerdaer Str. 18 1. und 3.
OG in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
3. Umzugsarbeiten am Wochenende 5. September bis 8. September 2025
- Umzug von insgesamt 55 Räumen im 2. OG und 3. OG einschl. 3 Kopierräumen, 2 Beratungsräumen aus Hansastr. 4 in die
Hospitalstr.
- Umzug von insgesamt 3 Räumen aus der Hansastr. 4 SG in die Hospitalstr.
- Umzug der Bestände aus den 2 Teeküchen 2. OG und der Teeküche 3. OG Hansastr. 4 in die Hospitalstr.
- Umzug von 4 Büros des Referats I.5 aus Hansastr. 4 (3. OG) in die Außenstelle Hoyerswerdaer Str. 18, 3. OG
4. Umzüge in der Zeit vom 10. September bis 17. September 2025
- Umzug der Lagerbestände aus dem Gebäude Hansastr. 6 in das Gebäude Hospitalstr.
- Umsetzung der Lagerbestände aus dem Gebäude Hansastr. 4 und den Lagerräumen (Schuppen/Garagen) im Hof in das Gebäude
Hospitalstr.
- Umsetzung der Sportgeräte aus dem Gebäude Hansastr. 4 in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
- Umsetzung der Wäschetonne und der Garderobe der JVA aus dem SG Hansastr. 4 in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
5. Umzüge in der Zeit beginnend ab 18. September bis spätestens 16. Oktober 2025
- Umsetzung der Archivbestände nebst Regalen aus Altplauen in die Hospitalstr.
- Umsetzung der Buchbestände aus Altplauen in die Hospitalstraße
- Umsetzung des Modells des Gebäudes Hospitalstr. in das Ministerialgebäude Hospitalstr.
Die Umzugsleistungen sind in der beigefügten Leistungsbeschreibung, auf die verwiesen wird, konkretisiert.; Orte der
Leistungserbringung: Ort der Leistungserbringung 1: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium der Justiz; Straße,
Hausnummer: Hansastraße 4 und 6; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 2:
Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium der Justiz; Straße, Hausnummer: Hoyerswerdaer Str. 18; Postleitzahl:
01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 3: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium
der Justiz; Straße, Hausnummer: Hospitalstraße 7; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Ort der
Leistungserbringung 4: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium der Justiz; Straße, Hausnummer: Altplauen 15;
Postleitzahl: 01187; Ort: Dresden; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: nicht angegeben; Die Ausführungszeiträume sind vorgegeben. Vergleiche
hierzu auch die Angaben in der Leistungsbeschreibung.
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 06.06.2025, 23:59 Uhr; Bindefrist: 07.07.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Vergleiche hierzu die zusätzlichen
Vertragsbedingungen (ZVB).
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Vergleiche hierzu Ziffer VIII. der Bewerbungsbedingungen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/04/6593775.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|