Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Personenkraftwagen Leasing von 21 Stück elektrischen Personenkraftwagen (ePKW) 2025
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073001033427904 / 499804-2025
|
Veröffentlicht :
|
30.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
28.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34110000 - Personenkraftwagen
|
DEU-Berlin: Deutschland Personenkraftwagen Leasing von 21 Stück
elektrischen Personenkraftwagen (ePKW) 2025
2025/S 144/2025 499804
Deutschland Personenkraftwagen Leasing von 21 Stück elektrischen Personenkraftwagen
(ePKW) 2025
OJ S 144/2025 30/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts
E-Mail: Einkauf_Portal_Gruppe_2@BSR.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Leasing von 21 Stück elektrischen Personenkraftwagen (ePKW) 2025
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist das Leasing von 21 Stück
elektrischen Personenkraftwagen (ePKW) über einen Zeitraum von 48 Monaten. Optional
behält sich der AG vor zum Zeitpunkt des Zuschlags und während der Vertragslaufzeit,
weitere 2 Fahrzeuge zu gleichen Konditionen zu leasen. Sollte vom wirtschaftlichsten Bieter
nur eine Teilmenge bis zum Endliefertermin ausgeliefert werden können, behält sich der AG
vor, den Auftrag zu teilen und die Teilmengen an unterschiedliche Bieter zu vergeben. Wegen
der Einzelheiten der Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Kennung des Verfahrens: 62615bda-bcb6-432c-82d9-3e4551fcd8ea
Interne Kennung: 1000003697
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Weitere Details und weitere Ausschlussgründe
siehe Vergabeunterlagen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Leasing von 21 Stück elektrischen Personenkraftwagen zum 01.12.2025
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist das Leasing von 21 Stück
elektrischen Personenkraftwagen (ePKW) über einen Zeitraum von 48 Monaten. Optional
behält sich der AG vor zum Zeitpunkt des Zuschlags und während der Vertragslaufzeit,
weitere 2 Fahrzeuge zu gleichen Konditionen zu leasen. Sollte vom wirtschaftlichsten Bieter
nur eine Teilmenge bis zum Endliefertermin ausgeliefert werden können, behält sich der AG
vor, den Auftrag zu teilen und die Teilmengen an unterschiedliche Bieter zu vergeben. Wegen
der Einzelheiten der Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: 1000003697
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
Menge: 21 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional behält sich der AG vor, zum Zeitpunkt des Zuschlags
und während der Vertragslaufzeit, weitere 2 Fahrzeuge zu gleichen Konditionen zu leasen.
Die Leasingverträge können einmalig um 3 Monate verlängert werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1) - ggf.
Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1) - Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2) -
Erklärung zur Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis (über entsprechenden Beleg) oder Bereitschaftserklärung (über
Anlage A0) zum Vorliegen der in den Vertragsbedingungen (Teil B) geforderten
Versicherungen mit entsprechendem Deckungsumfang
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die
ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über
Anlage 2), Mindestjahresumsatz: 1 Mio
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und
inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtkostenbetrachtung
Beschreibung: - Finanzleasingrate inkl. Full-Service, Kfz-Steuer und Überführungskosten -
Umweltkosten inkl. Kraftstoffkosten.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert
Beschreibung: Technischer Wert
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Gesamtkostenbetrachtung gemäß Teil A 15.5: Finanzleasingrate
Überführungskosten Full-Service-Kosten Kraftstoffkosten Umweltkosten KFZ-Steuer
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/08/2025 10:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.bsr.de/aktuelleveroeffentlichungen-und-
ausschreibungen-21125.php
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.bsr.de/aktuelleveroeffentlichungen-und-
ausschreibungen-21125.php
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß der gesetzlichen Möglichkeiten
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach
dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE136630343
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Ringbahnstraße 96
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: Einkauf_Portal_Gruppe_2@BSR.de
Telefon: 0000
Internetadresse: https://www.BSR.de
Profil des Erwerbers: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-undausschreibungen-
21125.php
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab712108-55b4-4480-bd70-65423346e622 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 15:35:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.BSR.de
https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-undausschreibungen-21125.php
https://www.bsr.de/aktuelleveroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-499804-2025-DEU.txt
|
|